Alle Episoden

Saudi-Arabien: Die unterschätzte Superpower

Saudi-Arabien: Die unterschätzte Superpower

28m 8s

Als Gastgeberin und Vermittlerin zwischen den rivalisierenden Superächten USA und Russland stand Saudi-Arabien Mitte Februar im Rampenlicht. Mehr internationale Anerkennung hätte sich der faktische Herrscher Kronprinz Mohammed bin Salman nicht wünschen können. Wie es zu diesem erstaunlichen Wandel vom international Geächteten zur neuen globalen Führungsmacht gekommen ist, erklärt Ausland-Redaktorin Anne Allmeling in der zweiten Folge von «NZZ Geopolitik».

Host: Marlen Oehler

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Warum Trump die Welt überfordert

Warum Trump die Welt überfordert

33m 10s

Die NZZ entwickelt ihren USA-Podcast weiter und führt ihn als geopolitisches Format fort. In der ersten Folge ordnet der Historiker und Politologe Joseph de Weck den Start des US-Präsidenten Trump ein. Er ist überzeugt: Europa kann gestärkt hervorgehen.

Joseph de Weck, geboren 1986, ist Politologe und Historiker. Er ist Europa-Chef von Greenmantle, einem Beratungsunternehmen für geopolitische und makroökonomische Risiken. Der Zürcher ist Kolumnist der Internationalen Politik Quarterly der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik (DGAP) und schreibt für The Atlantic und Le Grand Continent. 2021 erschien das Buch «Emmanuel Macron: Der revolutionäre Präsident». De Weck ist Senior Fellow am Institut Montaigne in...

NZZ Geopolitik startet

NZZ Geopolitik startet

1m 30s

Donald Trump ist als neuer Präsident der USA vereidigt. Die Welt sortiert sich neu. Zeit für einen geopolitischen Podcast, der den Blick auf das grosse Ganze wirft.

Trump: Er ist wieder da

Trump: Er ist wieder da

22m 3s

«Trump beginnt mit einem Paukenschlag – und in diesem Tempo wird es wohl weitergehen», sagt die USA-Redaktorin Isabelle Jacobi. Im Podcast ordnet sie den fulminanten Start von Donald Trump ein.

Host: David Vogel

Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/kommentar-inaugration-von-praesident-donald-trump-ld.1867147

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Trumps Grönland-Plan: mehr als Provokation

Trumps Grönland-Plan: mehr als Provokation

25m 38s

Der künftige US-Präsident Donald Trump dominierte wieder einmal die Schlagzeilen weltweit, nachdem er an einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago bekräftigte, er wolle Grönland kaufen. Das sei essentiell für die Sicherheit der USA. Falls die Dänen nicht kooperierten, drohte er vorab mit hohen Zöllen und auf die Frage eines Journalisten wollte er auch militärische Optionen nicht ausschliessen. Im Podcast erklärt USA-Korrespondent Christian Weisflog, warum Trumps Grönland-Pläne mehr sind als Provokation und viel über die US-Interessen in der Arktis verraten.

Host: Marlen Oehler

Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trump-traeumt-von-einem-groesseren-amerika-ld.1865310

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ...

Syrien: Was Trump im Nahen Osten plant

Syrien: Was Trump im Nahen Osten plant

31m 16s

Die jüngsten Entwicklungen in Syrien bieten vielleicht die Chance, den gesamten Nahen Osten neu zu ordnen. Wenn die USA weiterhin eine aktive Rolle spielen wollen, müssen sie aktiv eingreifen. Diese Aufgabe kommt nun auf Donald Trump zu. Was ist seine Vision?

Gast: Christian Weisflog, USA-Korrespondent

Host: Marlen Oehler

Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/pro/trump-syrien-und-der-nahe-osten-chancen-fuer-eine-neue-weltordnung-ld.1861604

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Gast: Christian Weisflog, USA-Korrespondent

Host: Marlen Oehler

Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/pro/trump-syrien-und-der-nahe-osten-chancen-fuer-eine-neue-weltordnung-ld.1861604

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen...

Wie Amerika den «chip war» gewinnen will

Wie Amerika den «chip war» gewinnen will

29m 52s

Wie gelingt es den USA im Krieg um Mikrochips die Oberhand zu gewinnen? USA-Korrespondentin Marie-Astrid Langer erklärt im Podcast, was die USA unter Druck des Silicon Valley alles unternehmen, um im technologischen Wettstreit mit China, im sogenannten «chip war» die Nase vorne zu haben und endlich aus ihrer Abhängigkeit von Taiwans Chipindustrie zu entkommen.

Host: Marlen Oehler

Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/wie-aus-taiwan-eine-hightech-weltmacht-wurde-die-geschichte-hinter-dem-chip-monopol-ld.1845843

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Und los geht’s mit dem Handelskrieg

Und los geht’s mit dem Handelskrieg

29m 3s

Wie sind Trumps Zoll-Drohungen gegen Mexiko und Kanada einzuordnen? Der USA-Wirtschaftskorrespondent André Müller ordnet im Podcast den neu lancierten Handelsstreit zwischen den drei nordamerikanischen Staaten ein.

Host: David Vogel

Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/wirtschaft/donald-trump-startet-handelsstreit-mit-mexiko-und-kanada-mit-zoll-drohung-ld.1859305

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Trump gibt Gas – für seine Legacy

Trump gibt Gas – für seine Legacy

28m 52s

In der sogenannten Transition, dieser volatilen Übergangsphase von der Biden-Administration bis zu Trumps Einzug ins Weisse Haus passiert viel. Vor und hinter den Kulissen. USA-Redaktorin Isabelle Jacobi erzählt, wie Donald Traum aus seiner Festung in Mar-a-Lago bereits erste Pflöcke einschlägt, um Washington seinen Stempel aufzudrücken.

Host: Marlen Oehler

Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/trumps-kabinetts-plaene-kontroverse-nominierungen-sorgen-fuer-aufruhr-ld.1857318

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Trumps Irrtum: Putin will keinen Frieden

Trumps Irrtum: Putin will keinen Frieden

28m 8s

Nur 24 Stunden brauche er, um den Ukraine-Krieg zu beenden, sagt Trump. «Das zeigt, wie ignorant er der Komplexität des Problems begegnet», sagt der Auslandredaktor Andreas Rüesch.

Host: David Vogel

Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/trumps-friedensplan-fuer-die-ukraine-hat-einen-haken-putin-will-keinen-frieden-man-muss-ihn-dazu-zwingen-ld.1857747

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing