
Ukraine, Gaza, Kongo: Wie beendet man einen Krieg?
Kriege sind gerade sehr präsent. Ob in der Ukraine, im Nahen Osten, in Kongo: Die Konflikte haben nicht nur schwere Folgen für die Menschen, sondern auch für die Stabilität der globalen Ordnung. Der Historiker Jörn Leonhard beschreibt, was es für ein Kriegsende braucht und warum ein Waffenstillstand noch lange keinen Frieden bringt.
Gast: Jörn Leonard, Gast: Jörn Leonard, [Historiker von der Universität Freiburg i. Br. ](https://www.westeuropa.geschichte.uni-freiburg.de/personen/leonhard)
Host: Marlen Oehler
Das Buch von Jörn Leonard «Über Kriege und wie man sie beendet» findet ihr [hier](https://www.chbeck.de/leonhard-man-kriege-beendet/product/35593732#:~:text=J%C3%B6rn%20Leonhard%20blickt%20zur%C3%BCck%20auf,Von%20J%C3%B6rn%20Leonhard.&text=sofort%20lieferbar!,an%20der%20Kasse%20variieren.&text=Merken&text=208%20S.).
In der NZZ hat Jörn Leonard auch ein [Interview ](https://www.nzz.ch/international/man-sollte-frieden-und-gerechtigkeit-nicht-aneinander-koppeln-sonst-kann-es-sein-dass-man-beides-verliert-ld.1885670)gegeben, in dem er seine Thesen in...