NZZ Geopolitik

Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.

NZZ Geopolitik

Neueste Episoden

Gold, Waffen und alte Wunden: warum der Krieg im Sudan nicht gestoppt wird

Gold, Waffen und alte Wunden: warum der Krieg im Sudan nicht gestoppt wird

30m 23s

Obwohl der Krieg im Sudan im grössten humanitären Desaster unserer Zeit versinkt, liegt selbst eine Waffenruhe in weiter Ferne. Für diesen Konflikt gebe es zu wenig Erfahrungswerte, sagt die Politologin Hager Ali im Podcast.

Heutiger Gast: [Hager Ali](https://www.giga-hamburg.de/de/das-giga/team/ali-hager), Politologin am Giga-Institut in Hamburg
Host: David Vogel

Wie Drohnen den Krieg im Sudan verändert haben, liest du [hier ](https://www.nzz.ch/international/drohnen-und-geopolitik-afrikas-kriege-im-umbruch-ld.1890889)

Du willst mehr NZZ? Das sind unsere [Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte.

Das Revival der Atombombe? Die Logik der nuklearen Abschreckung ist zurück

Das Revival der Atombombe? Die Logik der nuklearen Abschreckung ist zurück

34m 8s

Die Angst vor einem Atomschlag ist zurück, die «nuclear anxiety»: Atomwaffen gewinnen wieder an Bedeutung. Abrüstungsverträge scheitern, und US-Präsident Trump stellt den nuklearen Schutzschirm infrage. Europa muss seine Rolle in der neuen nuklearen Ära dringend finden, sagt der NZZ-Sicherheitsexperte Georg Häsler im Podcast.

Gast: [Georg Häsler](https://www.nzz.ch/impressum/georg-haesler-geo-ld.1562730), Militär- und Sicherheitsexperte der NZZ
Host: Marlen Oehler

In der NZZ hat Georg in einem [Artikel](https://www.nzz.ch/pro/im-netflix-film-a-house-of-dynamite-koennen-die-usa-eine-atomrakete-nicht-abwehren-auch-europa-muss-erkennen-das-ist-mehr-als-fiktion-ld.1909065) die atomaren Bedrohungsszenarien aus dem Netflix-Film «A House of Dynamite» durchgespielt, auch mit Blick auf Europa.

«[NZZ Pro](https://www.nzz.ch/pro)» bietet vertiefte Analysen und umfassende Einordnungen zu den geopolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen

Wie verändern die «GenZ»-Proteste die Welt?

Wie verändern die «GenZ»-Proteste die Welt?

30m 7s

Nepal, Peru, Madagaskar, und es werden immer mehr. Junge Erwachsene rund um den Globus begehren auf und protestieren gegen Nepotismus, Staatsversagen und soziale Ungerechtigkeit. Die Mobilisierung ist enorm. Ist das die Gen-Z-Revolution?

Gast: [Jannis Grimm](https://www.interact.fu-berlin.de/Team/Nachwuchsgruppen/Grimm/index.html), Konfliktforscher an der Freien Universität Berlin
Host: Marlen Oehler

Über die [Wut und die Anliegen der «GenZ»](https://www.nzz.ch/international/die-wuetende-generation-ld.1903703) in Afrika und Asien findet Ihr ein spannendes, vergleichendes Stück in der NZZ.

«[NZZ Pro](https://www.nzz.ch/pro)» bietet vertiefte Analysen und umfassende Einordnungen zu den geopolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen

Kims Momentum: Erklärungen zu Nordkoreas Rückkehr auf die Weltbühne

Kims Momentum: Erklärungen zu Nordkoreas Rückkehr auf die Weltbühne

30m 57s

Nordkoreas Diktator Kim Jong Un tritt plötzlich selbstbewusst auf die Weltbühne. Er schält sich aus der Isolation und wird von China und Russland hofiert. Was hat sich da verschoben? Ganz offensichtlich profitiere Nordkoreas Machthaber von der neuen Weltordnung, sagt der Korea-Spezialist Rüdiger Frank in der neusten Folge von «NZZ Geopolitik».

Gast: [Rüdiger Frank](https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=84115&teaching=true), Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens an der Universität Wien und Direktor des «European Centre for North Korean Studies».
Host: Marlen Oehler

Ein Interview mit Rüdiger Frank in der NZZ findet Ihr [hier](https://www.nzz.ch/pro/nordkorea-china-und-russland-entsteht-ein-neuer-block-gegen-den-westen-ld.1902705).

Das sind die Links zu Rüdiger Franks populärwissenschaftlichen Büchern über Nordkorea.
«[Nordkorea: Innenansichten eines...